Mittwoch, 28. Mai 2014

Saisonstart in der NRW- Liga

In diesem Jahr steht das Team Roseversand des Bocholter Wassersportverein in der höchsten Triathlon- Liga in Nordrhein Westfalen am Start. Die Ambitionen sind groß und so gilt es sich gegen 16 weitere Teams durchzusetzen, um den Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga Nord zu schaffen. Die Rennserie geht über fünf Wettkämpfe unterschiedlichen Formats.
Die Saison beginnt am kommenden Sonntag in Gladbeck mit einem Teamsprint über 750m Schwimmen, 22km Radfahren und 5km Laufen. Dieser Wettkampf ist den Athleten der Mannschaft bereits bestens bekannt. "Wir können in Gladbeck auf unsere guten Erfahrungen aus den letzten Jahren zählen. Die Strecken und ihre Besonderheiten kennen wir. Starke Ergebnisse in der Vergangenheit zeigen, dass wir hier sicherlich zum erweiterten Kreis der Favoriten zu zählen sind.", so Paul Kern. Neben Kern werden am Sonntag Jörg Wittag, Daniel Heddendorp und Marijn de Jonge für das Team Roseversand starten.
Wie der Saisonstart in Gladbeck als Teamsprint -vier Athleten pro Mannschaft stehen an der Startlinie, die ersten drei gemeinsam ins Ziel kommenden werden gewertet- findet auch der Saisonabschluss in Krefeld am 31.08. in diesem Rennformat statt. Dazu kommen zwei Starts über die olympische Distanz mit 1500m Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen sowie ein Start über die Mitteldistanz mit 3800m Schwimmen, 60km Radfahren und 15km Laufen. Dieser findet als zweiter Wettkampf am 08.06. in Bonn statt und stellt mit der Schwimmstrecke im Rhein und einer profilierten Radstrecke mit über 750hm besondere Anforderungen an die Athleten. Neben diesen unterschiedlichen Streckenlängen und Rennformaten liegt der größte Unterschied im Vergleich zu den Rennen in der zweiten Bundesliga in den letzten Jahren in der zweiten Disziplin. Das Windschattenfahren ist nunmehr bis auf zwei Ausnahmen in den Teamsprints grundsätzlich untersagt. Diese Veränderung kommt den Bocholter Athleten zu Gute, deren Stärken zum Großteil in der zweiten Disziplin liegen. "Durch das Windschattenverbot sind wir nicht mehr auf eine herausragende Schwimmleistung angewiesen, um die vorderen Radgruppen zu erreichen. Wir können uns auf unsere Stärken im Zeitfahren konzentrieren und uns bei guten Bedingungen hier in eine gute Ausgangsposition für den abschließenden Lauf bringen.", so Radspezialist Stefan Werner.
Die veränderten Anforderungen durch das Windschattenverbot spiegeln sich auch in der Materialauswahl wieder. Gemeinsam mit den Spezialisten von Rose hat man sich für ein Aerorennrad entschieden, das einen Wechsel zwischen Zeitfahr- und Rennradsitzposition leicht ermöglicht.
Die Triathleten können so bestens gerüstet in die kommenden Rennen gehen. Daniel Heddendorp: "Für Bonn habe ich mir eine Platzierung unter den ersten zehn vorgenommen. Durch meine neuen Schwerpunkte im Training für die längeren Distanzen kommt mir das Rennformat dort entgegen." Heddendorp plant in diesem Jahr neben seinen Starts für die Mannschaft in der NRW- Liga ein zweites Highlight mit seinem Langdistanz- Debüt beim Ostseeman in Glücksburg. Ebenso fährt auch Paul Kern in diesem Jahr zweigleisig. Neben den Rennen für das Team Roseversand wird Kern Wettkämpfe in der ersten niederländischen Triathlon Liga für die Mannschaft eines befreundeten Vereins aus Utrecht bestreiten. Kern konnte in den letzten beiden Jahren sein Potential durch gute Resultate bestätigen und ist zum Leistungsträger der Mannschaft aufgestiegen. Neben Heddendorp und Kern komplettieren die Routiniers Stefan Werner und Jörg Wittag sowie Marijn de Jonge, Jörg Schilderink und Fabian Lensing das Aufgebot. "Wir hoffen mit dieser ausgeglichenen Mannschaft die Leistungen aus dem Training und den Vorbereitungswettkämpfen in der Liga umsetzen zu können.", resümiert Wittag. 

Montag, 19. Mai 2014

Jörg Wittag bestätigt erneut gute Form

Erst im Endspurt musste sich Jörg Wittag vom Team Roseversand Bocholter WSV am Sonntag in Gelsenkirchen geschlagen geben. Er war dort spontan im Rahmen des VIVAWEST-Marathon über die 10km gestartet und konnte mit Platz 2 an die Erfolge der letzten Wochen anknüpfen. Auf ungewohnt hügeligem Terrain konnte Wittag sich bereits zu Beginn des Rennens, das von Gladbeck aus über den Nordsternpark nach Gelsenkirchen führte, vom Feld absetzen und seinen Vorsprung bis Kilometer 9 halten. Dort lief ein ortskundiger Athlet auf ihn auf und konnte sich schließlich im Endspurt durchsetzen. Wittag zeigte sich dennoch sehr zufrieden mit der Zeit von 35:56min: "Die Formkurve zeigt eindeutig nach oben. Die letzten beiden Wochen haben bereits sehr gute Resultate geliefert. Ich möchte diese Wettkampfhärte jetzt für den Saisonauftakt in der Liga konservieren." Das erste Rennen der NRW-Liga findet in knapp 14 Tagen als Teamsprint ebenfalls in Gladbeck statt.

Montag, 12. Mai 2014

Erfolgreiches Wochenende für Bocholter Triathleten

Für das Team Roseversand des Bocholter Wassersportverein waren am Sonntag Jörg Wittag und Stefan Werner bei verschiedenen Wettkämpfen im Einsatz. Wittag bestritt bei der siebten Auflage des Swim & Run in Köln die Sprintdistanz über 1000m Schwimmen und 7km Laufen. Das Schwimmen fand im 16°C kalten Wasser der Kölner Regattabahn statt. Von Beginn an konnte er hier seine Schwimmstärke ausspielen und die Verfolger so um mehr als 20sec distanzieren. Nach 12:57min wechselte Wittag in die Laufschuhe und konnte bei Regen und Wind seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Athleten weiter ausbauen. Im Ziel stand mit einer Gesamtzeit von 40:59min ein souveräner Start-Ziel- Sieg zu Buche.

Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der Sonntag für Stefan Werner, der beim Steinfurter Triathlon bereits zum fünften mal in Folge als Erster über die Ziellinie lief. Im letzten Jahr aufgrund des schlechten Wetters noch auf gekürzten Strecken unterwegs, sicherte sich Werner bei der diesjährigen Auflage den Sieg über die volle olympische Distanz. Mit einer soliden Schwimmleistung legte Werner den Grundstein für einen erfolgreichen Rennverlauf. In der zweiten Disziplin, dem Radfahren, zeigte sich wieder einmal seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit auf dem Rad. So benötigte Werner trotz der schlechten Bedingungen knapp 59min für die 40km, 5min weniger als der schnellste Verfolger. Auf den abschließenden 10km ließ Werner sich den Sieg nicht mehr nehmen und lief mit einer Gesamtzeit von 1:49:31h ins Ziel. Für den Triathleten des Bocholter WSV bedeutet dies den fünfte Erfolg in Serie bei der fünften Austragung des Steinfurter Triathlon. 

Montag, 5. Mai 2014

Erfolgreicher Formtest



Bei besten äußeren Bedingungen stand am vergangenen Samstag fast das gesamte Team beim 15. Bocholter Citylauf an der Startlinie. Sechs der sieben Bocholter Athleten liefen die Strecken über 5 und 10km; lediglich Marijn de Jonge, der sich zur Zeit auf die niederländischen Meisterschaften vorbereitet, wurde geschont und nahm nicht an den Läufen teil. Für die anderen Athleten steht der Bocholter Citylauf traditionell als letzter Formtest vor dem Saisonauftakt in der Triathlon- Liga im Kalender.
Die Ergebnisse der Läufe zeigen ein sehr ausgeglichenes Bild in der Mannschaft. Über die 5km kamen mit Jörg Wittag, Paul Kern, Stefan Werner und Fabian Lensing gleich vier Athleten innerhalb von 40sec ins Ziel. Allen voran steht Jörg Wittag mit einem siebten Platz im starken Starterfeld und einer sehr guten Zeit von 17:07min in den Ergebnislisten. „Der Citylauf ist mit seiner einmaligen Atmosphäre immer das erste Highlight im Jahr. Die Ergebnisse stimmen und zeigen, dass wir mit einer sehr homogenen Mannschaft zuversichtlich in die ersten Rennen gehen können. Vor allem beim ersten Wettkampf der Ligaserie, dem Teamsprint in Gladbeck, ist eine geschlossene Mannschaftsleistung gefragt, um bereits zu Beginn der Saison wichtige Punkte zu sammeln.“, berichtet Paul Kern.

Bereits eine Stunde nach dem Start des 5km Laufes bestritten die Triathleten ebenfalls noch den Lauf über 10km. Einige nutzten diesen, um bei einem ausgiebigen Auslaufen die tolle Stimmung an der Strecke genießen zu können, andere setzten nochmals ein Ausrufezeichen. So belegte Daniel Heddendorp mit einer Zeit von 35:33min Platz 5 der Gesamtwertung, gefolgt von Stefan Werner auf Rang 9 in 36:44min.

Foto: Bruno Wansing, bocholt.de