Mittwoch, 31. Dezember 2014

Silvesterlauf Bocholt

Das Team Roseversand präsentierte sich sehr stark beim Silvesterlauf 2014 in Bocholt. Beim Lauf, der vom Heimatverein, dem Bocholter WSV, organisiert wird, standen die Strecken 5km und 10 km auf dem Programm. Die Athleten des Teams mischten bei beiden Läufen mit starken Zeiten mit. Darüberhinaus war die Strecke erst vor kurzen durch den DLV vermessen worden. 

Zunächst liefen Paul Kern und Jörg Wittag die 5 km. Jörg, der gerade erst wieder ins Lauftraining eingestiegen war, lief mit 17:50 auf den 5ten Platz. Kurz dahinter kam Paul mit guten 18:25 ins Ziel. Im Anschluss folgte dann der 10 km Lauf, dieser war überraschend gut besetzt. Hier ließen Daniel Heddendorp und Stefan Werner nichts anbrennen. Daniel lief für diese Jahreszeit eine sehr überzeugende 35:09 und kam als guter 6ter ins Ziel. Kurze Zeit später folgte Stefan in 36:19, auch er war sehr zufrieden. Das Team Roseversand zeigt sich entschlossen, auch 2015 den Kampf um das Podium in der NRW-Liga erneut im Angriff zunehmen.


Dienstag, 2. Dezember 2014

Max der Newcomer

Wie wir bereits vermelden konnten, werden wir zu kommenden Saison 2015 ein neues Gesicht begrüßen dürfen. Mit Maximilian Wießmeier wird ein sehr guter Schwimmer zum Team hinzustoßen, was er schon mit exzellenten Zeiten unter Beweis stellen konnte. Auch beim Radfahren zeigen sich bereits erste herausragende Resultate. Beim Aasee Triathlon 2014 fuhr er bereits einen sehr starken Radsplitt. Beim Nachwuchscup war er stets vorne dabei, da wäre zum Beispiel ein 3ter Gesamtplatz in Kleve.

Saison 2014 im Rückblick

Zum ersten mal starteten wir in der NRW-Liga und haben uns direkt sehr gut geschlagen, mit dem 3ten Gesamtplatz gelang uns der erhoffte Sprung auf dem Podium. Aufgestiegen sind wir zwar nicht, aber wir dürfen definitiv auf eine gelungene Saison zurückschauen.
Das Team 2014

Die Saison des starken Schwimmers Paul Kern lief für ihn sehr zufriedenstellend, er lief bei Bocholter Citylauf eine neue persönliche Bestzeit über 5 km und beim Ligarennen in Bonn zeigte er ein richtig starkes Debüt auf der Mitteldistanz. "Ich konnte meine Schwächen (Radfahren und Laufen) verbessern, was mich im Triathlon weiter nach vorne gebracht hat", so Paul. Paul Kern möchte 2015 weiterhin in der Liga für Furore sorgen, parallel startet er für das niederländische Team TriMates Utrecht in der ersten niederländischen Liga.

Jörg Wittag, die Konstanz in Person, ist ebenfalls sehr gut durch die Saison gekommen. Trotz zwischenzeitlichen Knieproblemen gewann er überragend die olympische Distanz beim Heimrennen in Bocholt im Rahmen des Aasee Triathlons. Zum Saisonende kamen noch 2 zweite Plätze in Xanten und Wesel über die Sprintdistanz hinzu. In der Liga war er stets im vorderen Drittel des Gesamtclassments wiederzufinden. Für 2015 plant er ein paar lokale Starts und natürlich erfolgreiche Wettkämpfe in der NRW Liga.

Wie Wittag und Kern war auch der Niederländer Marjin de Jonge dieses Jahr wieder ein Stützpfeiler. Selbst angeschlagen schafft er es noch in den Top 20 beim Ligarennen in Steinbeck. Während er in den Niederlanden für sein Team aus Utrecht in der ersten Liga Akzente setzt, ist er in Deutschland als Triathlet und volles Teammitglied angekommen. Nebenbei finishte er noch erfolgreich in den Top 10 eine Mitteldistanz und zum Saisonende die Challenge Almere über die volle Ironman-Distanz. Im nächsten Jahr möchte Marjin weiter erfolgreich in der ersten holländischen Liga und in der NRW-Liga am Start gehen. Desweiteren plant er ein möglichen Start bei der Challenge Almere über die Langdistanz.

Daniel Heddendorp startete bei allen Ligarennen der Saison. Er war bis auf in Bonn(gesundheitlich angeschlagen) bei jedem Rennen eine große Hilfe. Zudem finishte er trotz Sturz und Reifenpanne seine erste Langdistanz in Glücksburg. Bereits Ende April war er bei Bike&Run in Köln ganz weit vorne dabei. Zum Saisonende drehte er dann noch mal richtig auf, zunächst gewann er den Sprinttriathlon in Nordhorn und eine Woche später wurde er Gesamtzweiter beim stark besetzten Rennen in Xanten über der olympischen Distanz. Für 2015 plant er die Deutsche Duathlon Meisterschaft Elite, das große Highlight der Ostseeman und zum Abschluss die Challenge Almere. Dazwischen möchte er natürlich in der NRW-Liga seine persönlichen Ziele fürs Team verwirklichen.

Stefan Werner, Dampflok des Teams, hatte ein schwieriges Jahr auf der Langdistanz. Während er das Ligarennen in Bonn gewann, machten ihm bei der Challenge Roth und beim Ironman Barcelona Schmerzen in der Hüfte einen Strich durch die Rechnung. Für unsere zweite Mannschaft gewann er mehrere Wettkämpfe. Trotzdem war er beim letzten Wettkampf in Krefeld eine unschätzbare Hilfe- wie immer besonders auf dem Rad. Im nächsten Jahr möchte er weiterhin in der NRW-Liga starten und erneut das Projekt Hawaii anvisieren.

Auch Jörg Schilderink und Fabian Lensing erwischten ein schwieriges Jahr. Während Jörg verletzungbedingt keinen Start machen konnte, war Fabian im Studium und Job stark eingebunden. Der sehr starke Radfahrer Fabian startete in Bonn und Steinbeck und kam jeweils im guten Mittelfeld ins Ziel.
Jörg hat sich bereits früh auf die Saison 2015 fokussiert, dort wird er wieder angreifen und dem Team weiterhelfen.